Deutsche Bahn AG

Bahnantennen Anforderungen: 5G  X-Plecs 4x4 MIMO kreuzpolarisiert / dualpolarisiert

Die DB Fahrzeuginstandhaltung war auf der Suche nach einer kreuzpolarisierten 5G MIMO-Bahnantenne für ihr IT-Lösungsportfolio Colibri, um die Digitalisierung im Schienen- und Straßenverkehr voranzutreiben.

Die Antenne musste folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Um den möglichen Durchsatz zu optimieren, sollten ausdrücklich dualpolarisierte Dachantennen angeboten werden, die Signale mit unterschiedlicher Polarisation nutzen können.
  • Die Bauhöhen von 50 und 80 mm und die Breite von 120 mm sollten nicht überschritten werden.
  • Die Antenenn sollen sich für die gewölbten Dächer von Doppelstockwagen eignen.
  • Eine robuste, wartungsfreie und MIMO-fähige Multiband-Antenne mit hohem Gewinn in sehr kompatkter Bauweise für:
  1.  5G
  2. LTE
  3. GSM
  4. WLAN
  5. GNSS

Indoor Bahnantenne 4x4 MIMO Wi-Fi 6

OmPlecs®-TOP 200 AMR MF-05 mit Wi-Fi 6E (3x3 bis 6x6 MIMO) ist unsere neuste Serie der Indoor Bahnantennengeneration. Leistungsfähug und klein fügt sich die Antenne in jedes Zuginterior unauffällig ein. 

Zu den Indoor Bahnantennen
Weiße, kleine Indoor-Antenne

Unser Lösungsansatz:

Antonics hat mit der Produktfamilie OmPlecs®-TOP 200 AMR (Bauhöhe 60 und 40 mm) bereits seit geraumer Zeit passende kreuzpolarisierte Multiband-Antennen im Portfolio.

Für die Ausschreibung wurde aber die neue, besonders schmale Dachantenne X-Plecs®-TOP AMR (Bauhöhe 50 und 80 mm, Breite 120 mm) in Varianten von 2x2 bis 8x8 MIMO angeboten, die sich auch für die gewölbten Dächer von Doppelstockwagen eignet. Als Innenantenne bot Antonics die OmPlecs®-TOP 200 AMR MF-05 mit Wi-Fi 6E (3x3 bis 6x6 MIMO) an.

Antonics erfüllte damit alle in der Ausschreibung formulierten „Muss“-Kriterien und auch zahlreiche „Soll“-Kriterien.

Das sagt die Deutsche Bahn dazu

Die Antennen von Antonics hatten in den entscheidenden Punkten die gewünschten Spezifikationen und haben sich im Wettbewerb durchgesetzt

Thomas Derlig

Teamleiter Marktentwicklung für IT am Fahrzeug bei der DB Fahrzeuginstandhaltung